Umweltpädagogisch faszinierend

Viele unserer Kinder sind inzwischen ziemlich entfremdet von der Natur. Wo erfahren sie heute noch, wie fruchtbarer Boden oder Kompost aussieht, wie er entsteht? Die Humus-Biobox mit Sichtfenster eröffnet da ganz neue Perspektiven...

Kinder sind begeisterungsfähig, und das gilt besonders für lebendige Kleinigkeiten, die da krabbeln, kriechen und hüpfen. Wenn dann auch noch ein tiefer umweltpädagogischer Sinn damit verbunden werden kann, ist eine lohnenswerte Projektidee geboren.

Um die Vorgänge der Kompostierung und der Bodenentstehung, die ansonsten nur im Verborgenen geschehen, sichtbar zu machen, biete ich die Humus-Biobox mit Acrylglasscheibe an. Damit lassen sich die Kistenbewohner - allen voran die Kompostwürmer - aus nächster Nähe bei ihrer Arbeit direkt beobachten. Übergreifende Thematiken zu den Stichworten "Boden", "Wald", "Kompost", „Mülltrennung“, "Landwirtschaft" und "Ernährung" bekommen hiermit ein anschauliches und praxisnahes Anwendungsbeispiel.

Die Sache hat nur einen kleinen Haken: Da die Komposttiere lichtscheu sind, meiden sie den Platz an der Acrylscheibe, weil es dort schlicht zu hell ist. Daher lassen sich die Tierchen erst dann beobachten, wenn die Glasfront vorher mit einem Tuch oder einem Vorhang abgedunkelt wird. Dies hat auch einen schönen didaktischen Nebeneffekt, da so der Vorhang wie beim "Kasperle-Theater" die Sache noch spannender gestaltet.

Aus der Sicht der Umweltpädagogik stellt so eine Humus-Biobox eine enorme Bereicherung dar; für die Kinder werden die Kistenbewohner zu "Haustieren", die liebevoll gepflegt werden wollen.

Kindertagesstätten, Kindergärten, Grundschulen, Umweltämter, Abfallwirtschaftbetriebe und Weiterbildungseinrichtungen, aber auch Umweltzentren und Verbraucher-Zentralen sind ideale Zielgruppen für diesen originellen Projektansatz.

Die Humus-Biobox mit Sichtfenster wird sowohl als üblicher Bausatz wie auch komplett fertig montiert angeboten.